Open menu
  • Startseite
  • COVID-19-Dashboard
  • Einsätze
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
  • Fahrzeuge
    • LF 20 KatSLF 20 KatSFlorian Schiltach 45
    • HLF 20HLF 20Florian Schiltach 46
    • LF 16/12LF 16/12Florian Schiltach 44
    • RWRWFlorian Schiltach 52
    • SW 1000SW 1000Florian Schiltach 61
    • ELWELWFlorian Schiltach 11
    • MTWMTWFlorian Schiltach 19
    • GW-TGW-TFlorian Schiltach 74
    • AmeiseAmeise
    • P250P250
  • Dies und Das
    • ArchivArchiv
    • AusmalbilderAusmalbilder... für Kids
  • Wissenswert
  • Weiteres
    • KontaktKontakt
    • ImpressumImpressum
    • Datenschutzerklärung
    • Anmelden
Achtung - Waldbrandgefahr
Dienstplan 2022
Ausmalbilder
Corona - Info
Wespen - gefährlich oder gefährdet?
Wespen - gefährlich oder gefährdet?
Sie sind klein, gelb-schwarz geringelt und schwirren unruhig hin und her - Viele Menschen geraten in Panik, wenn Wespen, Hummeln und Hornissen in ihre Nähe geraten oder gar ein ganzes Insektenvol...
mehr lesen ...
Warnweste nicht vergessen
Warnweste nicht vergessen
Sie ist nicht sonderlich kleidsam, ist aber handlich, nimmt kaum Platz weg, kostet wenig und kann im Zweifelsfall Leben retten: die Warnweste. In Deutschland ist sie lediglich für beruflich genutzt...
mehr lesen ...
Todesfalle Holzkohlegrill in Innenräumen
Todesfalle Holzkohlegrill in Innenräumen
Landesbranddirektor Hermann Schröder: „Kohlenmonoxid ist eine unsichtbare Gefahr und wirkt schon nach kurzer Zeit tödlich“ „Wer in geschlossenen Räumen einen Holzkohlegrill entfacht, begibt sich in t...
mehr lesen ...
Sonderrechte
Sonderrechte
Sonderrechte nach § 35 StVO Unstrittig ist sicherlich, dass bei Feuerwehreinsätzen der Faktor Zeit eine wesentliche Rolle spielt. Deshalb ist es wichtig, dass die Einsatzstelle möglichst rasch und oh...
mehr lesen ...
Richtig grillen
Richtig grillen
Die Grillsaison ist eröffnet und damit jeder Barbecue-Abend ein voller Erfolg wird und nicht im Krankenhaus endet, gibt es hier ein paar Tipps
mehr lesen ...
Rauchmelder
Rauchmelder
Rauchmelder - Lebensretter Es kann jeden treffen: Die meisten Brandopfer - 70% - verunglücken nachts in den eigenen vier Wänden. Denn tagsüber kann ein Feuer meist schnell entdeckt und gelöscht werd...
mehr lesen ...
Parken in Schiltach
Parken in Schiltach
Verkehrsberuhigte Bereiche, hierzu enge Straßen, für Feuerwehr und Rettungsdienst aber auch die Müllabfuhr immer wieder ein Problem. Jeder Meter der Straße wird zugeparkt, selbst in Kurven und ganz s...
mehr lesen ...
Notruf
Notruf
So funktioniert der Notruf Die Feuerwehr und der Rettungsdienst sind in Deutschland und in weiten Teilen von Europa über die Nummer 112 erreichbar Die Polizei erreicht man über die Nummer 110. Die...
mehr lesen ...
Nach einem Brand
Nach einem Brand
Es hat gebrannt - Was ist zu tun? In Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus hat es gebrannt. Das Feuer konnte gelöscht werden. Bei einem Brand entstehen grundsätzlich Schadstoffe. Unsere konkreten Tips: 1...
mehr lesen ...
Lagerfeuer
Lagerfeuer
Lagerfeuer unterliegen keiner umweltrechtlichen Genehmigungspflicht. Sie sind grundsätzlich auch nicht verboten. Verboten ist jedoch das Verbrennen von Abfällen im Zusammenhang mit Lagerfeuern und die...
mehr lesen ...
Kommunikation
Kommunikation
Zur Kommunikation verwenden Feuerwehren spezielle Funkgeräte. Funkgeräte im 4m-Band werden bei der Feuerwehr üblicherweise als fest eingebaute Geräte in Feuerwehrfahrzeugen und Feuerwehrhäusern verw...
mehr lesen ...
"Bescherung" ist erst Heiligabend!
Richtiger Umgang mit Adventskränzen Die Freiwillige Feuerwehr Schiltach rät mit Beginn der Adventszeit zu besonderer Aufmerksamkeit im Umgang mit Kerzen u...
mehr lesen ...
Feuerlöscher - Klassen
Feuerlöscher - Klassen
Wenn Feuer sich erst einmal ausbreiten kann, kommt Hilfe meist zu spät. Denn oft entscheidendie ersten Minuten über Leben und Tod, über Löscherfolg oder Großbrand. Deshalb sind in vielen Fällen Feu...
mehr lesen ...
Feuerlöscher
Feuerlöscher
Richtiger Umgang mit dem Feuerlöscher Hier finden Sie nützliche Tipps zum Einsatz der Feuerlöscher:
mehr lesen ...
Einsatzfahrzeug im Rückspiegel!
Einsatzfahrzeug im Rückspiegel!
Viele Autofahrer verhalten sich leider nicht richtig, wenn im Rückspiegel Blaulichter erscheinen. Der häufigste Fehler ist das unvermittelte Abremsen mitten auf der Straße. Damit riskieren Sie ni...
mehr lesen ...
Brandvorbeugung
Brandvorbeugung
Vorbeugende Maßnahmen im Haushalt Es gibt ein paar Dinge, die Sie in Ihrem Haushalt unbedingt einhalten sollten um das Brandrisiko so gering wie möglich zu halten.
mehr lesen ...
Blaulicht
Blaulicht
Stellen Sie sich vor: Sie wohnen beim Feuerwehrhaus oder an der Hauptstraße. Nachts um 3 Uhr fährt mit Tatütata und Riesenkrach die Feuerwehr an ihrem Haus vorbei. Sie werden wach! Was denken Sie? ...
mehr lesen ...
Aus anderer Sicht
Aus anderer Sicht
Denkt ihr auch mal an uns? In der Zeit, die das Gehirn braucht, um beim Erwachen von totaler Entspannung auf Mindestbetrieb zu schalten, verpasse ich die ersten Silben der Alarmierung: .... Fahrtrich...
mehr lesen ...
ADAC Rettungskarte
ADAC Rettungskarte
Diese Karte könnte Ihr Leben retten! ADAC-Rettungskarte Karosseriestrukturen, Sensorik und Pyrotechnik von Airbags und Gurtstraffern werden immer komplexer. Was gut für die Sicherheit der Insassen i...
mehr lesen ...
Stromausfall
Stromausfall
Was tun wenn die Energie ausfällt Wissen Sie, wie abhängig Sie von Strom, Gas, Öl oder Fernwärme sind? Was passiert, wenn alles ausfällt? Das Telefon ist tot, die Heizung springt nicht an, warmes Was...
mehr lesen ...
Gefährliches Eis
Gefährliches Eis
Die Feuerwehren warnen vor dem Betreten nicht freigegebener Eisflächen. Trotz oft lang anhaltender Frostperioden sind viele Eisflächen zu dünn; es droht Einbruch.
mehr lesen ...
Notruffax
Notruffax
Für Hör- und Sprachbehinderte Für gehörlose, schwerhörige und kehlkopflose Menschen gibt es folgende Möglichkeit, einen Notruf abzusetzen: NotfallfaxBitte verwenden Sie hierfür den Notruf-Fax-Vordru...
mehr lesen ...
Verhalten im Brandfall
Verhalten im Brandfall
Ob im Hotel, Einkaufszentrum oder Flughafen: Wenn es brennt, kommt es auf schnelle Reaktionen und die richtigen Schritte im richtigen Augenblick an, weil oft nur wenige Minuten zur Verfügung stehen, b...
mehr lesen ...
Unwetter
Unwetter
Direkte Sturmschäden betreffen vor allem abgedeckte Dächer und umgestürzte Bäume sowie herabgefallene Äste. Häufig stürzen auch große Werbetafeln um, oder auf Balkonen und Terrassen gelagerte Gegenstä...
mehr lesen ...

Waldbrandgefahr

Waldbrandgefahrenindex

Karte

Graslandfeuerindex

Wetterwarnungen

Unwetterzentrale

Aktuelle Wetterwarnungen finden Sie auf http://www.unwetterzentrale.de/uwz/badenwuerttembergindex.html

Hochwasser

Die aktuelle Hochwasserlage finden Sie auf

http://www.hvz.baden-wuerttemberg.de

Kinzigpegel in Schenkenzell

Schiltachpegel in Lehengericht

Warn-Apps

BIW-WarnApp:

BIW WarnApp QR

DWD-WarnWetter-App im Apple-Store
DWD-WarnWetter-App im >Google Play Store

DWD WarnApp QR

Letzter Einsatz

Fa. Hansgrohe, Werk West, Schiltach
Einsatz am: 27.06.22; 14:17 h
Einsatzart: Kleinbrand B/Brand Galvanik 
Mannschaft: 29 im Einsatz, 7 in Bereitschaft
Fahrzeuge: ELW, HLF20, LF16/12, RW, GW-T, MTW
Einsatzleiter: Kdt. M. Fehrenbacher
Besonderheiten: Einsatz entwickelte sich zu TH Gefahrstoffe. Deshalb ABC-Zug der FF Schramberg, Gefahrgutzug der FF Rottweil und ELW 2 der FF Oberndorf im Einsatz. 
Lfd. Nummer: 22/32
Bericht: Zum Bericht

Schnell erreicht

Startseite
Impressum
Datenschutz
Kontakt

Das Wetter in Schiltach

20°C
Niederschlag: 0 mm
Geschwindigkeit: 19 km/h
Windböen: 37 km/h
© Deutscher Wetterdienst

Adresse

mod listpoint Freiwillige Feuerwehr Schiltach
mod listpoint Hauptstr. 52
mod listpoint 77761 Schiltach
mod listpoint Tel. 0 78 36 / 22 25
mod listpoint Fax 0 78 36 / 95 56 42

Im Notfall

112