Verhalten im Brandfall
Verhalten im Brandfall
Ob im Hotel, Einkaufszentrum oder Flughafen: Wenn es brennt, kommt es auf schnelle Reaktionen und di...
Notruffax
Notruffax
Für Hör- und Sprachbehinderte Für gehörlose, schwerhörige und kehlkopflose Menschen gibt es folgend...
COKO
COKO
Kohlenstoffmonoxid – die unsichtbare Gefahr Der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg ...
Unwetter
Unwetter
Direkte Sturmschäden betreffen vor allem abgedeckte Dächer und umgestürzte Bäume sowie herabgefallen...
Rauchmelder
Rauchmelder
Rauchmelder - Lebensretter Es kann jeden treffen: Die meisten Brandopfer - 70% - verunglücken nach...
Dienstplan 2025
Dienstplan 2025
Klick auf den Dienstplan öffnet den Plan als PDF ...
Stromausfall
Stromausfall
Was tun wenn die Energie ausfällt Wissen Sie, wie abhängig Sie von Strom, Gas, Öl oder Fernwärme si...
„Schiltacher“ Hauptübung am Samstag, 5. Juli um 15 Uhr an und im Geschäftshaus in der Hauptstraße 15

Feuerwehr stellt auch in diesem Jahr den Maibaum auf dem Marktplatz

Wie schon in den Jahren zuvor hat auch dieses Mal die Feuerwehr Schiltach den Maibaum auf dem Marktplatz errichtet. Der 17 Meter lange Baum wurde vor einigen Tagen im Stadtwald gefällt und entrindet. Ein schmucker Kranz wurde gebunden und mit Bändern in den Stadtfarben dekoriert. Nach schweißtreibender Arbeit, unterstützt durch eine Seilwinde wurde er am Vorabend zum 1. Mai auf dem Marktplatz aufgestellt und mit einem Feuerwehrschlauch mit Strahlrohr verziert. Nun grüßt er alle Besucher des Stadtkerns, selbst über die Fachwerkhäuser hinweg.